Hallo Bernauer, Hallo Nachbarn, Liebe Besucher,
###Nicht vergessen - 10. Mai Frühlingsfest im Panke-Park###
Zwei neue Vorträge in unseren Vereinsräumen:
25.04.2025 18 Uhr - Regionale Heil- und Kräuterpflanzen
20.06.2025 18 Uhr - Entstehung der Panke und des Quellgebietes
Hier ist unbedingt eine Anmeldung unter
ku.schu@gmx.de erforderlich!
Trödelmarkt
Trödelmarkt und Hausflohmarkt im Krimhildpark und Umgebung vom Bernau Südstadt e.V. am 12. Juli 2025
Anmeldungen ab sofort möglich
Der Bernau Südstadt e.V. lädt zum wiederholten Male zum Trödelmarkt in den Krimhildpark ein und bietet Anwohnern rundherum die Möglichkeit zum Hauströdeln. Am 12. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr wird es allerhand buntes Treiben im und um den Krimhildpark in Bernau Nibelungen geben. Gegen eine Kuchen- oder Geldspende kann man sich einen Platz mit eigenem Tisch sichern. Als kleines Highlight dürfen kleine Bernauer auch am Trödelmarkt mit einem kostenfreien eigenen Stand teilnehmen. Entweder auf Decken oder selbst mitgebrachten Tischen können die kleinen Händler ihre Schätze aus den Kinderzimmern anbieten. Eine Anmeldung für den Trödelmarkt sowie für die Hausflohmarktstände ist ab sofort über die Website des Vereins möglich bzw. per Mail direkt an Evelyn Westphal über evelynwestphal@bernau-suedstadt.de. Für das leibliche Wohl ist wie immer auch gesorgt.
Seid dabei und kommt vorbei - gebt den hübschen Dingen noch ein zweites Zuhause - euer Bernau Südsadt e.V..
Der Verein Bernau Südstadt e.V.
Wir engagieren uns für die Südstadt -parteiunabhängig und mit viel Herz und Einsatz.
In unserem Verein wirken aktiv Anwohner aus Gieses Plan, Nibelungen und Bernau Süd.
Unsere Projekte bereiten wir in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung vor, weil wir uns für einen schöneren, lebendigeren und sauberen Stadtteil ehrenamtlich einsetzten.
Bringen Sie sich mit ein, gestalten Sie unsere Nachbarschaft mit. Gemeinsam und nicht Alleinsam!
Unsere Projekte und unser Anspruch für die Bernauer Südstadt sind:
- die sozialen und kulturell-gesellschaftlichen Möglichkeiten neu beleben,
- unsere Vereinsräume für alle Generationen aufbauen und gestalten,
- eine aktive Nachbarschaftshilfe initiieren,
- Traditionen pflegen,
- für ökologische Projekte in unserem Umfeld,
- für die weitere kulturelle Aufwertung unseres Stadtteils
- Feste veranstalten, die Jung und Alt zusammenbringen,
- die Gesundheit und Lebensqualität sowie Kinder-und Jugendsport fördern,
- zukunftsorientierte Verkehrslösungen unterstützen.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir treffen uns i.d.R. monatlich in unseren Räumlichkeiten im Schönfelder Weg 9 (im Gebäude der Kita Pankewichtel neben Märkisch Edel).